Das Huld-Manuskript

Eine Sammlung isländischer magischer Symbole (Galdrastafir) aus ÍB 383 4to

Talbyrdingur / Galdrahollina

Bild von Talbyrdingur / Galdrahollina aus dem Huld Manuskript

Rechnungstafel oder Magiehalle. Diese "Magiehalle" benutzten die Alten für ihre Zauberei und ritzten sie auf die Haut einer Wasserralle.

Nr. II: Talbyrdingur Configuration

Bild von Talbyrdingur Configuration aus dem Huld Manuskript

Rechnungstafel (Schiff der magischen Zahlen). Die Alten benutzten dies, um Schiffe zu zerstören.

Nr. III, IV & V

Bilder für Kaupaloki und Vatnahlífir aus dem Huld Manuskript

Nr. III: Handelsglück. Schneide dieses Symbol auf ein Buchenholzbrett und trage es in der Mitte deiner Brust, wenn du beim Kaufen und Verkaufen Erfolg haben willst.

Nr. IV: Wasserschutz. Dieses Symbol ist unter dem rechten Arm zu tragen, wenn du Schutz brauchst. «Möge Gott mir Glück und Segen in Jesu Namen geben. Amen.»

Nr. V: Handelsglück. Dieses Symbol sollte auf ein Buchenholzbrett geritzt und in der Mitte der Brust getragen werden.

Nr. VI, VII & VIII

Bilder für Brýnslustafir und Draumstafur aus dem Huld Manuskript

Nr. VI: Wetz-Symbole. Ritze das obere Symbol auf deinen Wetzstein, das untere darunter, lege dann für eine Weile Gras darüber, wetze dann von der Sonne weg und schaue nicht auf die Schneide.

Nr. VII: Traum-Symbol. Ritze dieses Symbol auf Rotfichte und schlafe darauf, dann wirst du träumen, was du willst.

Nr. VIII: Traum-Symbol. Ritze dieses Symbol auf eine sogenannte "menschentötende Eiche" und lege es unter den Kopf desjenigen, der nach deinem Willen Träume haben soll, ohne dass er es weiß.

Nr. IX, X, XI & XII

Bilder für Draumstafir, Svefnþorn, Lukkustafir, Óttastafur aus dem Huld Manuskript

Nr. IX: Traum-Symbole. Ritze diese Symbole auf Silber oder weißes Leder, in der Johannisnacht, und wer darauf schläft, träumt von dem, was er will, wenn die Sonne am tiefsten steht.

Nr. X: Schlafdorn. Diese Symbole wurden auf Eiche geritzt und unter den Kopf des Schlafenden gelegt, dann konnte er nicht aufwachen, bis sie weggenommen wurden.

Nr. XI: Glücks-Symbole. Wer auch immer diese Stäbe bei sich trägt, wird weder auf See noch an Land auf Unglück stoßen.

Nr. XII: Furcht-Symbole. Ritze diese Symbole auf eine Eichentafel und wirf sie deinem Feind vor die Füße, um ihn zu erschrecken.

Nr. XIII, XIV, XV & XVI

Bilder für Dreprún, Lásabrjótur, Fengur, Þórshamar aus dem Huld Manuskript

Nr. XIII: Tötungsrune. Wenn du willst, dass dein Feind sein Vieh verliert, dann lege dieses Symbol auf die Pferdespur.

Nr. XIV: Schlossbrecher. Lege dieses Symbol auf ein Schloss und blase hinein.

Nr. XV: [Ein Mädchen?] fangen. Wenn du willst, dass ein Mädchen von dir schwanger wird, dann schneide dieses Symbol in ein Stück Käse und gib es ihr zu essen.

Nr. XVI: Þórr's Hammer. Zauberer benutzten dieses Symbol, um Diebe herbeizurufen [zu entlarven] und andere Magie zu wirken.

Nr. XVII, XVIII, XIX & XX

Bilder für verschiedene Þjófastafir (Diebes-Symbole) aus dem Huld Manuskript

Nr. XVII: Diebes-Symbol. Lege dieses Symbol unter die Türschwelle deines Feindes, und er wird zurückschrecken, wenn er darüber tritt, falls er des Diebstahls an dir schuldig ist.

Nr. XVIII: Diebes-Symbol. Wenn du willst, dass jemand stiehlt, dann ritze dieses Symbol auf den Boden des Tellers, von dem er isst.

Nr. XIX: Diebes-Symbole. Um einen Dieb zu sehen, ritze diese Symbole in eine sogenannte menschen-tötende-Eiche und habe sie unter deiner Hand.

Nr. XX: Diebes-Symbole. Ritze diese Symbole in Birkenholz und lege es unter deinen Kopf, dann wirst du den Dieb im Schlaf sehen.

Nr. XXI, XXII, XXIII & XXIV

Bilder für Salómons Insigli, Davíðs Insigli, Jósúa Insigli, Sáttgjafar aus dem Huld Manuskript

Nr. XXI: Salomons Siegel. Am Körper getragen zur Verteidigung.

Nr. XXII: Davids Siegel. Am Körper getragen gegen böse Geister.

Nr. XXIII: Siegel des Josua.

Nr. XXIV: Versöhner. Wenn ein anderer dich hasst, dann schreibe diese Symbole auf Pergament und lege es unter seinen Kopf, ohne sein Wissen.

Nr. XXVIII & XXIX: Róðukross

Bild von Róðukross aus dem Huld Manuskript

Kruzifix (Siegel von König Olaf dem Heiligen). Wurde zur Verteidigung am Körper getragen.

Nr. XXVII + XXIX & XXVIII

Bilder für Vegvísir und Þjófastafur aus dem Huld Manuskript

Nr. XXVII + XXIX: Wegweiser. Trage dieses Zeichen bei dir und du wirst dich nicht in Stürmen oder schlechtem Wetter verirren, selbst in unbekannter Umgebung.

Nr. XXVIII: Diebes-Symbol. Wenn dieses Symbol bei Vollmond und Flut innen und außen auf den Boden einer Waschschüssel geritzt wird...

Nr. XXX: Herðslustafir

Bild von Herðslustafir aus dem Huld Manuskript

Stärkungs-Symbole. Trage diese Symbole auf deiner linken Brust, um den Geist zu stärken.